Jump to Navigation
Startseite
Aus Tradition innovativ!

Sie sind hier

Startseite › Projektförderung ›

FAQ

In Kürze werden an dieser Stelle häufige Fragen und Antworten zu finden sein.

Andere Projekte

  • Erweiterung der Heimatstube Altenau-Schulenberg

  • Rückbau eines Hochwasserhindernisses in der der Nette im Ortsteil Rhüden - zugleich Neubau einer Fußgänger- und Fahrradbrücke in der Maschstraße als Beitrag zum Hochwasserschutz und zur Sicherung dörflicher Strukturen

  • WELTERBEROUTE - UNESCO-WELTERBE IM HARZ - Kulturelle Leuchttürme verknüpfen

  • Neugestaltung des vorhandenen Werkraums in einen Gemeinschaftsraum in der Grundschule in Astfeld

  • Altgebäudeprogramm - Beratungsleistungen für Kaufinteressenten

  • Freies Internet in den Dorfzentren der neun Seesener Stadtteil

  • St. Thomas Garten - Ein kultureller Dorfmittelpunkt für Wolfshagen im Harz

  • Sternwarte St. Andreasberg – Schaffung von inklusiven Bildungs- und Tourismus angeboten

  • Beleuchtungskonzept Oberharz - Kartierung, Evaluation, Optimierung und Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Braunlage und Clausthal-Zellerfeld

  • Pflege und Entwicklung des Gartendenkmals „Trebra-Terrassen“ in Zellerfeld

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Startseite
  • LEADER-Region Westharz
    • Die Region Westharz
    • Das Regionale Entwicklungskonzept (REK)
    • Was ist LEADER?
  • Regionalmanagement
    • Das Regionalmanagement
    • Die Geschäftsstelle
  • Lokale Aktionsgruppe (LAG)
    • Aufgabe, Struktur, Organisation
    • LAG-Mitglieder
    • LAG-Sitzungen
  • Projektförderung
    • Handlungsfelder
    • Projekte
    • FAQ
  • Downloads

Arbeitsgemeinschaft Regionalmanagement Westharz

mensch und region
Böhm, Kleine-Limberg GbR
Lindener Marktplatz 9
30449 Hannover
Dipl.-Ing. Wolfgang Kleine-Limberg
M.Sc. Geogr. Kim Anna Juraschek
Tel.: 05 11 / 44 44 54
www.mensch-und-region.de

juraschek [at] mensch-und-region [dot] de

Planungsbüro ALAND
Arbeitsgemeinschaft Landschaftsökologie
Gerberstraße 4
30169 Hannover
Dipl.-Ing. Georg Grobmeyer
Tel.: 05 11 / 12 10 83 60
www.aland-nord.de

info [at] rem-westharz [dot] de

 

LEADER-Geschäftsstelle

Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG
Klubgartenstraße 5
38640 Goslar
M.A. Geogr. Lena-Marie Feldgeber
Tel.: 05321 / 76-709
www.wirego.de
lena-marie [dot] feldgeber [at] wirego [dot] de

Aktuelles

6. Februar 2019
Fassadenprogramm - Unterstützung bei der Sanierung
13. November 2018
Werkraum für Umweltbildung in Astfeld eingeweiht
1. November 2018
Neue Projekte beschlossen
16. Oktober 2018
LAG hat neuen Vorstand
4. September 2018
Harz soll zum E-Bike Paradies werden - Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 5
  • nächste Seite ›

Suchformular

Wappen Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld
Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld
Wappen Seesen
Seesen
Wappen Langelsheim
Langelsheim
Wappen Braunlage
Braunlage
Amt für regionale Landentwicklung Braunschweig
 Europäische Union
 LEADER

Impressum